Rechtspopulismus und radikale Religion

AfD-Logo-2017

Gibt es einen Zusammenhang zwischen radikaler Religion und Affinität zur AfD? Die Studientagung präsentiert Material, rekonstruiert ein prämodern-traditionsorientiertes Mindset als Lösungsansatz und fragt schließlich, wie evangelische Kirche mit Rechtspopulismus — auch und gerade unter ihren engagierten Gliedern — umgehen soll.

Referenten:

  • Prof. Dr. Heinzpeter Hempelmann, Wissenschaftlicher Referent für Fragen der Religionssoziologie und Lebensweltforschung im OKR der Evangelischen Landeskirche in Württember, Professor an der Evangelischen Hochschule Tabor, Marburg
  • Dr. Gernot Meier, Pfarrer, Sozialwissenschaftler, Studienleiter Evang. Akademie Baden, Weltanschauungsbeauftragter
  • Dr. Martin Reppenhagen, Dekan
  • Leitung: Uwe Roßwag-Hofmann, Pfarrer, Gemeinde- und Organisationsberater

Veranstaltungsort und -zeit: Forum Hohenwart, 4. Mai 2018 (9.30-17.00)

Anmeldung unter:

https://www.hohenwart.de/bildung/veranstaltung/rechtspopulismus-und-radikale-religion-nr-111-18/

Sollte die Teilnahme an den Kosten scheitern, können einzelne Teilnehmende auch nach Absprache finanziell unterstützt werden.

Zum Bild: https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3AAfD-Logo-2017.svg ; https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/48/AfD-Logo-2017.svg ; Attribution: By Unknown / Alternative für Deutschland [Public domain], via Wikimedia Commons

Glaube, Gott, Gewalt (2018)

Macht der Glaube an Gott intolerant? Verführt Religion zu Gewalt? Wie tolerant kann Religion eigentlich sein? Und wie verhalten sich eigentlich Wahrheit und (Nächsten-)Liebe als zwei religiöse Zentralwerte zueinander?

Kein Thema ist aktueller, kaum eines bedrängender. Wenn Nachrichten immer neu berichten, wie im Namen Gottes („Allahs“) schlimmste Gewaltexzesse passieren, stellt sich die Frage, ob Religion mit ihrem Festhalten an absoluten Werten und Überzeugungen — „der Wahrheit“ — nicht gefährlich ist (U. Beck), besonders im Kontext einer multikulturellen Gesellschaft und einer immer weiter zusammenwachsenden „globalisierten“ Weltgesellschaft.
Unsere Themen:

  • Die Logik monotheistischer Religionen und ihr Gewaltpotential
  • Toleranz in Christentum, Islam und Buddhismus
  • Gewalttexte in Bibel und Koran: Auslegung, Wirkung, Fragen der Hermeneutik
  • Brauchen wir eine „schwache Theologie“: zur gewaltfreien Kommunikation des Evangeliums

Unsere Referenten

IMG_9508_cut

  • Dr. Friedmann Eißler, Pfarrer, promovierter Theologe, Referent bei der Evang. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, zuständig als Fachreferent für „Islam und andere nichtchristliche Religionen, neue religiöse Bewegungen, östliche Spiritualität und den interreligiösen Dialog“. Er ist einer der führenden Islamkundler im Bereich der EKDund darüber hinaus.

Tangens_KuM2_Heinzpeter Hempelmann

  • Prof. Dr. Heinzpeter Hempelmann, wiss. Referent für Fragen der Religionssoziologie und Kulturhermeneutik beim Oberkirchenrat der Evang. Landeskirche in Württemberg; Direktor des Tangens-Institutes

 

Menschen interessieren und gewinnen

Wie gestalten wir unsere kirchlichen/ gemeindlichen Angebote so, dass sie passen und Menschen ansprechen?

In diesem Kurs greifen wir auf das Wissen und die Einsichten der Milieuforschung zurück. An Hand konkreter Beispiele wollen wir Fragen behandeln und beantworten wie:
• Welche Zielgruppe wollen wir ansprechen? Was sind ihre Merkmale? Worauf müssen wir achten? Was sind mögliche Brücken und was sind womöglich Barrieren?
• Auf welche Themen gehen wir zu und wie formuliere ich sie ansprechend?
• Welche Orten kommen in Frage und welche nicht?
• Was ist die beste Uhrzeit?
• Über welche Medien gehen wir am besten, um die fokussierte Zielgruppe zu erreichen?
Jede/r hat die Möglichkeit, konkrete Projekte anzumelden, die dann im Kurs – nach einer praxisnahen Einführung in die Milieuforschung – behandelt und für die konkrete Ratschläge erarbeitet werden.

Unsere Referenten

Tangens_KuM2_Arne Gigling_original

  • Ute Scheifele und Arne Gigling, Unternehmensberater und erfahrene Praktiker im Umgang mit der Milieuperspektive; sie beraten die Ev. Kirche in Württemberg in der praktischen Umsetzung der Lebensweltforschung

Tangens_KuM2_Heinzpeter Hempelmann

  • Prof. Dr. Heinzpeter Hempelmann, wiss. Referent für Fragen der Religionssoziologie und Kulturhermeneutik beim Oberkirchenrat der Evang. Landeskirche in Württemberg; wiss. Direktor des Tangens-Institutes

Veranstalter
Tangens-Institut für Kulturhermeneutik und Lebensweltforschung

Zeitraum
Beginn 15. Februar 2018 10.00 Uhr
Ende 17. Februar 2018 Abschluss mit Mittagessen

Ort
Stuttgart, konkreter Tagungsort wird noch bekannt gegeben

Kosten
90 € Kursgebühr, ermäßigter Beitrag 50 € auf Anfrage
optional: 40 € Verpflegung (alles außer Frühstück)
Übernachtung organisiert jeder selbst

Teilnahmebescheinigung
– für Studierende auf Wunsch Bescheinigung über erbrachte Studienleistungen
– Teilnahmebescheinigung für den hochschulzertifizierten Tangens-Kurs Religiöse Kommunikation in der Postmoderne

 

Kurs: Glaube, Gott, Gewalt – Muss sich unser Bild von Religion verändern?

Macht der Glaube an Gott intolerant? Verführt Religion zu Gewalt? Wie tolerant kann Religion eigentlich sein? Und wie verhalten sich eigentlich Wahrheit und (Nächsten-)Liebe als zwei religiöse Zentralwerte zueinander?
Kein Thema ist aktueller, kaum eines bedrängender. Wenn Nachrichten immer neu berichten, wie im Namen Gottes („Allahs“) schlimmste Gewaltexzesse passieren, stellt sich die Frage, ob Religion mit ihrem Festhalten an absoluten Werten und Überzeugungen – „der Wahrheit“ – nicht gefährlich ist (U. Beck), besonders im Kontext einer multikulturellen Gesellschaft und einer immer weiter zusammenwachsenden „globalisierten“ Weltgesellschaft.

Unsere Themen
• Die Logik monotheistischer Religionen und ihr Gewaltpotential
• Toleranz in Christentum, Islam und Buddhismus
• Gewalttexte in Bibel und Koran: Auslegung, Wirkung, Fragen der Hermeneutik
• Brauchen wir eine „schwache Theologie“: zur gewaltfreien Kommunikation des Evangeliums

Unsere Referenten
• Dr. Friedmann Eißler, Pfarrer, promovierter Theologe, Referent bei der Evang. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, zuständig als Fachreferent für „Islam und andere nichtchristliche Religionen, neue religiöse Bewegungen, östliche Spiritualität und den interreligiösen Dialog“. Er ist einer der führenden Islamkundler im Bereich der EKD und darüber hinaus.
• Prof. Dr. Heinzpeter Hempelmann, wiss. Referent für Fragen der Religionssoziologie und Kulturhermeneutik beim Oberkirchenrat der Evang. Landeskirche in Württemberg; Direktor des Tangens-Institutes

Veranstalter
Tangens-Institut für Kulturhermeneutik und Lebensweltforschung

Zeitraum
Beginn 19. Juni 2017 10.00 Uhr
Ende 21. Juni 2017 Abschluss mit Mittagessen

Ort
Zollernstraße 68
75328 Schömberg

Kosten
Tagungsbeitrag 90 €,
ermäßigter Beitrag 50 € auf Anfrage
optional: 50 € Verpflegung (alles außer Frühstück)
Übernachtung organisiert jeder selbst – nahe gelegene Übernachtungsmöglichkeiten gibt es z. B. in den Gästehäusern Monbachtal

Anerkennung
– für Studierende auf Wunsch Bescheinigung über erbrachte Studienleistungen (optional: Leistungsnachweis)
– Teilnahmebescheinigung für den hochschulzertifizierten Tangens-Kurs Religiöse Kommunikation in der Postmoderne

Kirche und „Prekäres Milieu“

(1)Das „Prekäre Milieu“ (PRE) ist das Milieu mit den durchschnittlich niedrigsten materiellen und Bildungsressourcen. Das PRE ist das einzige Milieu, das die ihm zugehörigen Menschen zu verlassen suchen. Menschen im PRE leben unter prekären Lebensverhältnissen, die nicht zu beschönigen sind.

(2)Personen, die dem PRE zuzurechnen sind, erfahren überdurchschnittlich viel Zurückweisung, Ausgrenzung und Abwehr.

(3)Anschauungen und Lebensweisen der PRE werden in der Kirche von tonangebender Seite als politisch nicht korrekt eingestuft. Ekelschranken werden auch von Seiten anderer Milieus in der Kirche aufgerichtet. Die in der Gesellschaft erfahrene Diskriminierung setzt sich in der Kirche fort.

(4)PRE nehmen Kirche ästhetisch als überaltert (traditionsfixiert) und sozial als Repräsentation der Lebenswelt wahr, in die sie gerne aufsteigen möchten.

(5) Kirche ist für PRE der fremde Ort, an den sie nicht gehören und dem sie sich nicht zugehörig wissen.

(6) Kirchlich gibt es vor allem einen diakonischen Berührungspunkt. Die oft als solche empfundene Barmherzigkeitsdiakonie steht aber im Widerspruch zu dem Selbstverständnis, stark und nicht hilfsbedürftig zu sein. Ärger und Frustration sind die Konsequenzen auf beiden Seiten.

(7) PRE stehen der Kirche nicht generell kritisch, wohl aber distanziert gegenüber. Kirche ist nicht ihre Welt.

(8) Kommunikationsversuche müssen die Goes wie die No-Goes beachten.

(9) Wichtig sind die universalen menschlichen Brücken Anerkennung, Wertschätzung, Förderung und Respekt.

(10) Touchpoints ergeben sich dort, wo Kirche der Lebensweltlogik des PRE entsprechend um Hilfe und Unterstützung bittet und dabei die spezifischen Begabungen und die spezielle Leistungsfähigkeit der Menschen im PRE berücksichtigt.

(11) Da auch die Kirchengemeinde vor Ort im Regelfall milieugebunden und –dominiert ist, ist der Wunsch, Menschen aus dem PRE in die Kerngemeinde zu integrieren, kritisch zu bewerten.

(12) Erfolgversprechend sind lokal orientierte Gemeinden (LoKs), die aus der Lebenswelt herauswachsen. Da das PRE auch umgekehrt für Traditionelle (TRA), Sozialökologische (SÖK) und Bürgerliche Mitte (BÜM) eine andere Welt bedeutet, sind Brückenpersonen wichtig, die zwischen den Lebenswelten vermitteln können und dadurch Überforderungen zu vermeiden helfen.

Milieusensible Jugendarbeit

Vom 5.-7. Dezember fand in Kassel die Referententagung des deutschen EC-Verbandes statt. Spannend ist schon der Sachverhalt, dass dieser evangelikal und früher traditionsorientierte Jugendverband sich für drei Tage das Thema „Milieusensible Jugendarbeit“ gegeben hatte.

Vor allem viererlei wurde thematisiert und deutlich:

  • Jugendarbeit geschieht weitgehend milieuverengt. Es dominiert immer noch eine Vorstellung von der Jugend. In größeren Städten gibt es gezielte Versuche der Milieuüberschreitung. Prägend sind die Gemeinden und – Gnadauer – Gemeinschaften, in deren Auftrag Jugendarbeit geschieht und die diese Arbeitszweige auch finanzieren.
  • Spannend ist ein Blick auf die hauseigene geistliche Verpflichtung, in der Werte der Kontinuität, Treue, Verpflichtung und Konstanz dominieren. Hilfreich und weitere Zielgruppen gewinnend wären Formulierungen, die das Thema Nachfolge aus einer anderen Mindset-Perspektive alternativ erschließen etwa im Sinne der Wertschätzung von Aufbruch, Flexibilität, Mobilität, Innovation und Kreativität.
  • Verständlich und dominant ist die Erwartung, dass die Jugendlichen, die gewonnen werden, in die bestehenden Gemeinden integriert werden und diese verstärken, sowie deren Fortbestand sichern. An dieser Stelle bot die Lebensweltperspektive die Möglichkeit, einen ohnehin schon bestehenden Eindruck zu präzisieren und zu verstärken: Die mentale Differenz zwischen den bestehenden Gemeinden und Gemeinschaften und den Jugendgruppen ist so groß, dass eine Brücke vielfach nicht möglich scheint.
  • Die Überlegung liegt nahe, in Analogie und Aufnahme des Jugendkirchen-Konzeptes Gemeinde- und Gemeinschaftsformen eigenen Formats anzubieten, um jungen Menschen eine geistliche Heimat zu geben, die sie sehr häufig in den bestehenden Formaten nicht finden. Das stellt allerdings vor erhebliche politische und administrative Herausforderungen.

Ehrenamtliches Engagement aus lebensweltlicher Sicht

Was trägt die Milieuperspektive für die Gewinnung ehrenamtlicher Mitarbeiter aus?

Zu diesem Thema fand am 21. November 2016 im Bistum Aachen ein Studientag statt, an dem ich u. a. die anhängenden Thesen („Sieben Grundsätze“) vorgetragen habe.

Ziel der Überlegungen war es, drei Perspektiven in Verbindung zu bringen bzw. in ihrem Zusammenhang zu entdecken:

  • die unterschiedliche lebensweltliche Prägung der Menschen, die Kirche, speziell ihre Hauptamtlichen, für die Mitarbeit gewinnen will,
  • die Bedürfnisse der Institution Kirche, die für ihre verschiedenen Arbeitsfelder – teilweise händeringend – nach Mitarbeitern sucht und – so eine weit verbreitete Erfahrung – immer schwieriger welche gewinnt, und
  • die theologische Perspektive auf Kirche als Organismus, mit Paulus: als Leib (1. Korinther 12), dessen Funktionieren vom Zusammenwirken unterschiedlichster Gaben abhängt.

Kernthese 1: Kirchenmitglieder sind heute nicht einfach weniger bereit, mitzuarbeiten. Moralische Urteile verbieten sich. Das Problem liegt nicht in mangelnder Bereitschaft zur Mitarbeit. Das Problem liegt darin, dass die Kirche sich nicht auf die veränderte und breitere Prägung ihrer Mitglieder einstellt.

Kernthese 2: Mitgliederakquise ist auch heute da erfolgreich, wo Kirche von den Menschen her denkt, die sie gewinnen will, und nicht primär von ihren (institutionellen) Bedürfnissen her. Menschen wollen selbst Zwecke sein und nicht „verzweckt“ werden.

Kernthese 3: Beim Prozess der Gewinnung von Mitarbeitern treffen Individuum und Kollektiv, individuelle Wünsche und Bedürfnisse des institutionell organisierten Kollektivs aufeinander.  Es kann helfen, diesen Zusammenhang im Rahmen der Charismenorientierung des Paulus in 1. Kor 12 zu denken. Wir brauchen einander und engagieren uns, aber eben nach Maßgabe der Gaben, milieutheoretisch: der lebensweltlichen Prägungen und Logiken, die wir jeweils mitbringen.

Es zeigte sich, dass eine so gewendete Fragestellung nicht nur neue Potentiale erschließt, sondern das Zeug dazu hat, auch kirchenreformerische Akzente zu setzen. Theologisch gefragt: Was sind denn die Gaben und Begabungen, die Prägungen und Interessen der Menschen, auf die wir vor Ort in den Gemeinden treffen? Wenn wir von ihnen her denken, müssen wir dann nicht traditionelle Erwartungen, Wünsche und Institutionen (für die sich womöglich gar niemand mehr findet) auch zu überdenken bereit sein?

 

Sieben Grundsätze:

(1) Wir wollen Menschen gewinnen zur Mitarbeit. Dafür müssen wir von ihnen her denken:

Mitarbeit muss – für sie  – »passen«;

Mitarbeit muss etwas – für sie  – bedeuten.

Es muss – für sie  – ein individueller Benefit  erkennbar sein.

 

(2) Auch wir möchten uns entlang unseren Begabungen und Stärken einsetzen.

Nahezu jeder macht gerne mit, wenn er zeigen kann, was er kann.

Nahezu niemand ist so masochistisch veranlagt, dass er mitmacht, wenn abzusehen ist, dass man sich blamiert; nicht so gut dasteht; versagt oder auch nur schlechtes Mittelmaß ist.

 

(3) In der Mitarbeit begegnen sich Individuum (mit seinen Begabungen) und Kollektiv (mit seinen Anforderungen !). Die Botschaft: Begabungen  unterscheiden sich, werden aber alle gebraucht.

Im Idealfall ergänzen sie sich im Sinne des Reichtums des Leibes Christi (1Kor 12).

Wir haben hier mitten im Neuen Testament eine Anweisung, Stärken und Gaben wie Begabungen wahrzunehmen und zu nutzen.

Paulus leitet dazu an, diese (1) zu differenzieren und (2) alle wertzuschätzen.

 

(4) Lebensweltperspektive hilft zu einer positiven Sicht der unterschiedlichen Prägungen: Milieuprägungen sind Begabungen (die dem Ganzen dienen).

Es gibt kein „wichtig“ oder „unwichtig“. Für den Organismus sind alle notwendig.

Wir bauen alle am »Haus der lebendigen Steine« (1Petr 2,5) mit, aber eben auf ganz unterschiedliche Weise.

 

(5)  Identifikation mit einem Anliegen, einem Projekt, einer Institution geschieht über Partizipation.

Mitarbeit integriert. Wo ich mitmache, gehöre ich dazu.

Das, wovon ich Teil bin, kann so schlecht nicht sein („Eigengruppenbevorzugung“).

 

(6) Breite Partizipation und Identifikation setzt eine alle Milieus einbeziehende Ressourcen-Anamnese voraus:

Leitfragen:

Was können Sie gut?

Wo liegen die Ressourcen, die Sie in das Ganze einzubringen haben?

 

(7) Wertschätzung ist fundamentale Bedingung für Mitarbeiterakquise. Wertschätzung geschieht schon durch Differenzierung: In der differenzierenden Wahrnehmung liegt schon eine Wertschätzung der einzelnen Person (mit den für sie charakteristischen Prägungen und Begabungen).

 

(Ergänzt wurden die Thesen durch die Übersichten zu den 10 SINUS-Milieu, die sich finden in:

  • MDG-Milieuhandbuch 2013. Religiöse und kirchliche Orientierungen in den SINUS-Milieus
  • Hempelmann et al. (Hrsg.): Auf dem Weg zu einer milieusensiblen Kirche, Neukirchen 2015)